Visuelle Welten
mit Adobe und KI
Mache KI zu deiner Partnerin und gestalte zukunftsweisende visuelle Effekte und Motion Design mit After Effects, Photoshop und Illustrator. Lerne von Profis, wie sie KI in ihre Arbeit integrieren
2 Monate
ONLINE-WEITERBILDUNG
Mo-Fr 09:00 - 17:00
27.10. - 19.12.2025
Finanzierung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder die EU-Förderung KOMPASS
für Solo-Selbständige möglich
Finanzierung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder
die EU-Förderung KOMPASS für Solo-Selbständige möglich
Es gibt maximal 15 Plätze im Kurs
Kursinfo
Mache KI zu deiner Partnerin und gestalte zukunftsweisende visuelle Effekte und Motion Design mit After Effects, Photoshop und Illustrator. Lerne von Profis, wie sie KI in ihre Arbeit integrieren
Du lernst in diesem Kurs, wie du mit Adobe After Effects, Photoshop, Illustrator und Premiere professionelle Animationen, visuelle Effekte, Motion Design und kreative Bild-Kompositionen entwickelst und dabei die neuesten KI-Tools zu deinen Partnerinnen machst.
Du drehst an einem Drehtag in der ersten Kurswoche vor Green Screen eigenes Material, das du in der weiteren Kurszeit im Online-Unterricht nach und nach zu einem Showreel verarbeitest. Neben Compositing, Animation und Motion Design spielt dabei der Workflow mit KI-Tools eine zentrale Rolle. Außerdem lernst du den professionellen Einsatz von Photoshop, Illustrator und Premiere in komplexen Projekten.
Bis auf einen Drehtag, der in Präsenz vor Ort in Berlin stattfindet, handelt es sich um einen Online-Kurs. Man kann von zuhause aus daran teilnehmen. Die Lizenzen für die verschiedenen Software-Programme werden von der Schnitt-Akademie für die Dauer der jeweiligen Module gestellt.
Egal ob du Berufseinsteiger*in, Quereinsteiger*in, Mediengestalter*in oder Agenturprofi bist dieser Kurs vermittelt dir die gestalterischen und technischen Fähigkeiten, die du brauchst, um in einer KI-gestützten Kreativwelt sicher, effizient und innovativ zu arbeiten.
Die Aufnahme in den Kurs erfolgt nach einer Anmeldung per eMail und einem Zoom-Auswahlgespräch, in dem festgestellt wird, ob der Kurs für den Bewerber bzw. die Bewerberin geeignet ist.
Vorkenntnisse in einer bestimmten Software werden nicht vorausgesetzt, Grundkenntnisse in Adobe Photoshop oder Adobe Premiere oder After Effects bzw. einer anderen Grafik-Software sind jedoch von Vorteil. Kenntnisse in Filmgestaltung oder Fotografie, Bildkomposition und Farbgestaltung sind ebenfalls hilfreich.
Dieser Kurs findet in Form von Online-Unterricht statt, d.h. man kann von zu Hause aus daran teilnehmen. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung mit mindestens 16 MBIT/s. Software und Übungsmaterial werden von der Schnitt-Akademie gestellt (für PC und Mac). Selbstabholer*innen können für die Dauer des Kurses einen Leih-Rechner erhalten, falls erforderlich.
Anmeldeverfahren
VORAUSSETZUNGEN
Die Aufnahme in den Kurs erfolgt nach einer Anmeldung per eMail und einem Zoom-Auswahlgespräch, in dem festgestellt wird, ob der Kurs für den Bewerber bzw. die Bewerberin geeignet ist.
Vorkenntnisse in einer bestimmten Software werden nicht vorausgesetzt, Grundkenntnisse in Adobe Photoshop oder Adobe Premiere oder After Effects bzw. einer anderen Grafik-Software sind jedoch von Vorteil. Kenntnisse in Filmgestaltung oder Fotografie, Bildkomposition und Farbgestaltung sind ebenfalls hilfreich.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Der Kurs findet in Form von Online-Unterricht statt, d.h. man kann von zu Hause aus daran teilnehmen. Voraussetzung dafür ist eine stabile Internetverbindung mit mindestens 16 MBIT/s.
Darüberhinaus wird ein Rechner mit mindestens zwei Bildschirmen benötigt (auch zwei getrennte Rechner sind möglich).
Auf dem Rechner sollten die aktuellen Programmversionen laufen können, in der Regel sollte er daher nicht älter als 5 - 6 Jahre alt sein.
Falls erforderlich, ist es möglich, einen entsprechenden Rechner oder auch einen einzelnen Monitor von der Schnitt-Akademie für die Dauer des Kurses zu leihen, ohne dass daraus zusätzliche Kosten entstehen. Dieser muss allerdings selbständig in Berlin abgeholt und nach dem Kurs wieder zurückgebracht werden.
Software und Übungsmaterial werden von der Schnitt-Akademie gestellt.
Inhalte
Allgemein
----------------------
Visuelle Effekte u. KI: Grundlagen
KI-unterstützte Ideenfindung
Planung von VFX-Projekten mit KI
Drehen mit Greenscreen
Arbeiten mit KI:
----------------------
KI-Workflows
Verständnis und Entwicklung generativer KI
KI in der Bild-, Video- und Textgenerierung
Effektive Prompt-Techniken
Einsatz von KI bei Recherche, Ideenentwicklung und Inhaltserstellung
Pre-Visualisierung und Umsetzung
Ethische Aspekte und Urheberrecht
After Effects:
----------------------
Compositing
Animation mit After Effects
Motion Design mit After Effects
After Effects und KI
Adobe Premiere CC:
----------------------
Schnittgrundlagen
KI-Tools in Premiere
Vorbereitung von VFX-Shots in Premiere
Arbeit mit Ebenen-Modi
Arbeit mit Farbfiltern
Export von VFX-Shots nach Adobe After Effects
Re-Import von VFX-Shots von After Effects, Blender
Showreel-Schnitt
Adobe Photoshop:
----------------------
Grundlagen
Photoshop und KI
Import von Elementen aus Premiere
Arbeit mit Ebenen-Modi
Umgang mit Klon- und Reparatur-Tools
Umgang mit Maskierungs-Tools
Umgang mit Verzerrungs-Tools
Umgang mit Einstellungsebenen
Umgang mit Effekt-Filtern
Arbeit mit dem Grafiktablett
Bildkomposition
Adobe Illustrator:
----------------------
Grundlagen
Vektor- und Pixelgrafiken
Illustrator und KI
Import von Elementen aus Premiere
Werkzeuge in Illustrator
Formen & Pfade
Textgestaltung
Effekte & Stile
Text to Vector Graphic mit KI
Generative Recolor mit KI
Inhaltsbewusstes Zuschneiden und Anpassen mit KI
Objekterkennung & automatische Gruppierung
Kursgebühr
3060,20 €
FINANZIERUNG
durch einen
Bildungsgutschein
der Agentur für Arbeit
(100%-Förderung)
oder
durch die EU-Förderung
Kompass
für Solo-Selbständige
(90%-Förderung)
oder
Bildungsgutschein
Der Kompaktkurs ist als Qualifizierungsmaßnahme nach AZAV und §179 SGB III zertifiziert und kann durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden (100%-Förderung).
Wenn Sie eine Förderung durch einen Bildungsgutschein für den Kurs beantragen wollen, beachten Sie bitte folgende Schritte:
1
Bewerben Sie sich zunächst bitte mit einem kurzen Lebenslauf bei uns für eine Teilnahme am Kurs.
2
Wir führen anschließend ein Online-Gespräch über Zoom mit Ihnen, um sicherzustellen, dass der Kurs auch wirklich sinnvoll ist für Sie und Ihren Erwartungen entspricht.
3
Anschliessend erhalten von uns ein unverbindliches schriftliches Angebot zur Kursteilnahme.
Sie legen dieses Angebot dem Jobcenter / der Agentur für Arbeit vor und beantragen den Bildungsgutschein.
4
Wenn Ihr(e) Sachbearbeiter*in zustimmt, übernimmt die Agentur für Arbeit für Sie die Kurskosten.
Wer kann mit einem Bildungsgutschein gefördert werden?
Arbeitssuchende ebenso wie Beschäftigte, unabhängig von Ausbildung, Lebensalter oder (bei Beschäftigten) der Betriebsgröße.
Durch das Qualifizierungschancengesetz werden Weiterbildungen insbesondere im digitalen Bereich verstärkt gefördert.
Die Entscheidung für den Erhalt eines Bildungsgutscheins liegt bei den jeweiligen Sachbearbeiter*innen der Jobcenter bzw. der Agentur für Arbeit.
Kompass
Kompass ist ein ESF Plus-Förderprogramm für Solo-Selbständige durch die Europäische Union.
Für diejenigen, die aufgrund ihrer Solo-Selbständigkeit möglicherweise keinen Bildungsgutschein bekommen, ist KOMPASS eine interessante Alternative zur Kursfinanzierung.
Über die Kompass-Förderung können 90% der Kurskosten finanziert werden.
Selbstzahler
Sollten Sie an dem Kurs als Selbstzahler*in teilnehmen, überweisen Sie die Kursgebühr nach Erhalt des Teilnahmevertrags vor dem ersten Kurstag auf das Konto der Schnitt-Akademie.
RATENZAHLUNG
Eine Ratenzahlung der Kursgebühr ist auf Absprache möglich und wird entsprechend in den Teilnahmevertrag aufgenommen. Zusätzliche Kosten entstehen durch eine Ratenvereinbarung nicht.
Bei Kursen, die zwei Monate dauern, ist eine Aufteilung in 2 Raten, bei dreieinhalbmonatigen Kursen in 3 Raten möglich.
Die erste Rate ist jeweils vor dem ersten Kurstag fällig, die Folgeraten dann immer einen Monat später.
Die Zahlungsdaten werden im Teilnahmevertrag festgelegt.
DOZENT*INNEN
![]() Andreas Dahn After Effects, VFX |
![]() Dieter Primig Adobe Premiere |
![]() Mirko Lempert KI in der Filmproduktion |
![]() Timo Kreitz Motion Design |
Kontakt
Karsten Weissenfels
hat an der Film- & Fernsehakademie Berlin (dffb) studiert, an der er später von 2004-2018 als Dozent für Schnitt tätig war. Seit 2014 leitet er zusammen mit Karen Lönneker die Schnitt-Akademie. Neben seiner Arbeit als freier Filmeditor arbeitete er u.a. viele Jahre bei der Deutschen Welle.