DaVinci Resolve Studio
Masterclass
Masterclass
Filmschnitt, Sounddesign (Fairlight), VFX (Fusion), Grading, KI-Tools und kollaboratives Arbeiten in der Cloud:
Die große All-in-One-Lösung für die professionelle Postproduktion!
Lerne in diesem zweimonatigen Kompaktkurs alle Bereiche von DaVinci Resolve Studio kennen und beherrschen.
2 Monate
ONLINE-WEITERBILDUNG
Mo-Fr 09:00 - 17:00
27.10. - 19.12.2025
Finanzierung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder die EU-Förderung KOMPASS
für Solo-Selbständige möglich
Finanzierung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder
die EU-Förderung KOMPASS für Solo-Selbständige möglich
Es gibt maximal 15 Plätze im Kurs
Kursinfo
Filmschnitt, Sounddesign (Fairlight), VFX (Fusion), Grading, KI-Tools und kollaboratives Arbeiten in der Cloud:
Die große All-in-One-Lösung für die professionelle Postproduktion!
Lerne in diesem zweimonatigen Kompaktkurs alle Bereiche von DaVinci Resolve Studio kennen und beherrschen.
DaVinci Resolve Studio ist die professionelle All-in-One-Lösung für Schnitt, Sound, VFX und Color Grading und bietet einen einzigartigen Workflow für die Postproduktion. Die innovativen KI-Tools vereinfachen eine Vielzahl von Arbeitsschritten, während die Cloud Collaboration eine ortsunabhängige Zusammenarbeit ermöglicht.
Ob du Filmemacher*in, Filmeditor*in, Content Creator, Quereinsteiger*in oder Postproduktions-Mitarbeiter*in bist, in diesem Kurs lernst du alle Bereiche von DaVinci Resolve Studio kennen und beherrschen.
Du stellst in den acht Kurswochen ein eigenes zehnminütiges Übungsprojekt (Spiel- oder Dokumentarfilm) her, das du schneidest (Edit Page), die Effekte dafür erstellst (Fusion), das Sounddesign erarbeitest (Fairlight), das Color Grading hinzufügst und es schließlich für verschiedene Formate exportierst, so dass du am Ende ein eigenes, professionelles Showreel in Händen hältst. Dabei wirst du von professionellen Dozent*innen begleitet und unterstützt, die selbst in der Filmbranche tätig sind.
Nach dem Kurs wirst du in der Lage sein, eigenständig komplette Projekte in DaVinci Resolve Studio umzusetzen - von der ersten Schnittfassung bis zum finalen Export. Du beherrschst den professionellen Umgang mit den Edit- und Cut-Pages, kannst Audiospuren in Fairlight präzise bearbeiten, mischen und mastern, und nutzt Fusion, um eigene Motion Graphics und visuelle Effekte zu gestalten. Darüber hinaus verfügst du über fundierte Kenntnisse im Color Grading.
Moderne KI-Tools wie automatische Schnitterkennung, Magic Mask oder Sprachtranskription setzt du gezielt ein, um deine Workflows zu beschleunigen. Zusätzlich bist du vertraut mit dem kollaborativen Arbeiten über die Blackmagic Cloud und kannst Videoprojekte effizient im Team organisieren und veröffentlichen - für Kino, TV oder Social Media. Mit deinem Abschlussprojekt verfügst du über ein Showreel, das deine kreativen und technischen Fähigkeiten überzeugend dokumentiert.
Es werden keine Vorkenntnisse im Umgang mit DaVinci Resolve vorausgesetzt.
Dieser Kurs findet in Form von Online-Unterricht statt, d.h. man kann von zu Hause aus daran teilnehmen. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung mit mindestens 16 MBIT/s. Software und Übungsmaterial werden von der Schnitt-Akademie gestellt (für PC und Mac). Selbstabholer*innen können für die Dauer des Kurses einen Leih-Rechner erhalten, falls erforderlich.
Anmeldeverfahren
VORAUSSETZUNGEN
Es werden keine Vorkenntnisse im Umgang mit DaVinci Resolve vorausgesetzt.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Der Kurs findet in Form von Online-Unterricht statt, d.h. man kann von zu Hause aus daran teilnehmen. Voraussetzung dafür ist eine stabile Internetverbindung mit mindestens 16 MBIT/s.
Darüberhinaus wird ein Rechner mit mindestens zwei Bildschirmen benötigt (auch zwei getrennte Rechner sind möglich).
Auf dem Rechner sollten die aktuellen Programmversionen laufen können, in der Regel sollte er daher nicht älter als 5 - 6 Jahre alt sein.
Falls erforderlich, ist es möglich, einen entsprechenden Rechner oder auch einen einzelnen Monitor von der Schnitt-Akademie für die Dauer des Kurses zu leihen, ohne dass daraus zusätzliche Kosten entstehen. Dieser muss allerdings selbständig in Berlin abgeholt und nach dem Kurs wieder zurückgebracht werden.
Software und Übungsmaterial werden von der Schnitt-Akademie gestellt.
Inhalte
Schnitt
(Cut + Edit Page)
----------------------
Projektmanagement
Import / Organisation von Material
Arbeiten in der Timeline
Compound Clips
Effekte
Edit-Index, Take-Selector, Marker
Retiming
Titel
Shortcuts
Multicam
Storytelling im Schnitt
Erstellung eines DCPs für Kinoprojektionen, HDR Delivery
KI
----------------------
Automatische Transcription (Text-based Editing)
Automatische Subtitle Erstellung & Ausspielung
Auto-Cut, Magic Mask, Scene Detection
KI-gestützte Effekte & Soundfeatures
Voice Isolation & Dialogue Leveler
Dialogue Separator & Dialogue Matcher
Voice Convert & Voice Training
KI - Music Remixer
KI - Music Editor
Detect Music Beats
KI - Audio Assistant
IntelliCut
Cloud Collaboration
----------------------
Erstellung eines Übungsprojektes in der Cloud
Filemanagement und Koordination innerhalb der Gruppe
Gemeinsames Bearbeiten eines Test-Projektes per Cloud Collaboration
Versionierung & Projektfreigabe
Render-Settings für Kino, TV & Social Media
Sound
(Fairlight)
----------------------
Grundlagen der Tonbearbeitung
Lautstärke, Equalizer, Kompression
Dynamics Processing (Expander, Gate, Compressor, Limiter)
Waveform Editing
Elastic Wave Retiming
Arbeiten mit Smart Edit Tools#
Fairlight FX Plug-Ins
Automatic Ducking
Automation Control
ADR Recording
Voice-Over
Mixing & Mastering für verschiedene Plattformen
Motion Graphics u. VFX
(Fusion)
----------------------
Einführung in das Node-basierte Arbeiten
Fusion-Kompositionen
Bearbeitung von bestehenden Fusion Effects Presets
Titelanimationen u. Lower Thirds
Compositing & Green-Screen
Visuelle Effekte
Arbeiten mit Masken
Tracking von Masken u. Objekten
Vector Paint Tool
Keying von Green Screen
Partikel-Effekte
Color Grading
----------------------
Color Page verstehen
Import / Export
Wie organisiere ich mein Material
Primäre u. sekundäre Farbkorrektur
Power Windows, Tracking, Keying
LUTs, Look Building u. Matching Shots
Dynamiken anwenden
Waveform und Vektorscope
Kursgebühr
3060,20 €
FINANZIERUNG
durch einen
Bildungsgutschein
der Agentur für Arbeit
(100%-Förderung)
oder
durch die EU-Förderung
Kompass
für Solo-Selbständige
(90%-Förderung)
oder
Bildungsgutschein
Der Kompaktkurs ist als Qualifizierungsmaßnahme nach AZAV und §179 SGB III zertifiziert und kann durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden (100%-Förderung).
Wenn Sie eine Förderung durch einen Bildungsgutschein für den Kurs beantragen wollen, beachten Sie bitte folgende Schritte:
1
Bewerben Sie sich zunächst bitte mit einem kurzen Lebenslauf bei uns für eine Teilnahme am Kurs.
2
Wir führen anschließend ein Online-Gespräch über Zoom mit Ihnen, um sicherzustellen, dass der Kurs auch wirklich sinnvoll ist für Sie und Ihren Erwartungen entspricht.
3
Anschliessend erhalten von uns ein unverbindliches schriftliches Angebot zur Kursteilnahme.
Sie legen dieses Angebot dem Jobcenter / der Agentur für Arbeit vor und beantragen den Bildungsgutschein.
4
Wenn Ihr(e) Sachbearbeiter*in zustimmt, übernimmt die Agentur für Arbeit für Sie die Kurskosten.
Wer kann mit einem Bildungsgutschein gefördert werden?
Arbeitssuchende ebenso wie Beschäftigte, unabhängig von Ausbildung, Lebensalter oder (bei Beschäftigten) der Betriebsgröße.
Durch das Qualifizierungschancengesetz werden Weiterbildungen insbesondere im digitalen Bereich verstärkt gefördert.
Die Entscheidung für den Erhalt eines Bildungsgutscheins liegt bei den jeweiligen Sachbearbeiter*innen der Jobcenter bzw. der Agentur für Arbeit.
Kompass
Kompass ist ein ESF Plus-Förderprogramm für Solo-Selbständige durch die Europäische Union.
Für diejenigen, die aufgrund ihrer Solo-Selbständigkeit möglicherweise keinen Bildungsgutschein bekommen, ist KOMPASS eine interessante Alternative zur Kursfinanzierung.
Über die Kompass-Förderung können 90% der Kurskosten finanziert werden.
Selbstzahler
Sollten Sie an dem Kurs als Selbstzahler*in teilnehmen, überweisen Sie die Kursgebühr nach Erhalt des Teilnahmevertrags vor dem ersten Kurstag auf das Konto der Schnitt-Akademie.
RATENZAHLUNG
Eine Ratenzahlung der Kursgebühr ist auf Absprache möglich und wird entsprechend in den Teilnahmevertrag aufgenommen. Zusätzliche Kosten entstehen durch eine Ratenvereinbarung nicht.
Bei Kursen, die zwei Monate dauern, ist eine Aufteilung in 2 Raten, bei dreieinhalbmonatigen Kursen in 3 Raten möglich.
Die erste Rate ist jeweils vor dem ersten Kurstag fällig, die Folgeraten dann immer einen Monat später.
Die Zahlungsdaten werden im Teilnahmevertrag festgelegt.
DOZENT*INNEN
Kontakt
Karsten Weissenfels
hat an der Film- & Fernsehakademie Berlin (dffb) studiert, an der er später von 2004-2018 als Dozent für Schnitt tätig war. Seit 2014 leitet er zusammen mit Karen Lönneker die Schnitt-Akademie. Neben seiner Arbeit als freier Filmeditor arbeitete er u.a. viele Jahre bei der Deutschen Welle.